Freude und ihre guten Wünsche für das neue Jahr überbrachten die Sternsinger bis gestern BewohnerInnen und MitarbeiterInnen der LPBZ.
Im LPBZ Christkindl gingen die „Könige“ und ihr Sternträger mit dem Lied „Halleluja, Halleluja, die heiligen drei Kini san do!“ in die Wohnzimmer und die Wachkomastation. Es folgten Gedichte und als Dank für die überreichten Süßigkeiten verabschiedeten sich die Könige, dargestellt von Kindern der Pfarre Christkindl, mit einem „Halleluja, Halleluja, die heiligen drei Kini warn do!“
In Gmunden pflegt das „Doppelquartett Edelweiß“ das 3-Königs-Brauchtum schon seit über 65 Jahren und besuchte zum Jahreswechsel auch das LPBZ Schloss Cumberland.
Mit ihren Hirtenliedern brachten die sie nochmals weihnachtliche Stimmung in den Festsaal des Schloss Cumberland.
Bei Liedern wie „O Bruada, liaba Bruada mein“ oder „O Wunda über Wunda“ lauschten die BewohnerInnen dem Gesang. Beim abschließenden „Stille Nacht, heilige Nacht“ stimmten sie ein und sangen mit.
„Es ziehen aus weiter Ferne…“ vier Königinnen daher. So weit gereist sind die vier Damen aus der Pfarrteilgemeinde Wartberg/Aist gar nicht, als sie am 9.1.25 den BewohnerInnen und MitarbeiterInnen des LPBZ Schloss Haus wie schon seit zehn Jahren als Sternsinger den Segen für das neue Jahr überbringen.
Hoch oben, am Haupteingang des Schlosses brachten sie ihre Segensbotschaft mit Kreide an, danach bereicherten Renate Langer, Sylvia Hausleitner, Barbara Leitner und Sabine Scheuchenpflug mit ihrem wunderschönen Gesang den Gottesdienst in der Schlosskapelle.
Die Gruppe ist gesanglich geübt - sind doch alle vier Mitglieder im Pfarrchor und Barbara, Renate und Sylvia singen auch im Wartberger Chor „pro musica“ mit.